SITIC SAI Workshop, Donnerstag, 2. Juni 2022, 12.45 – 18.00 Uhr

Cloud Target Operating Model

Hintergrund

Mit der aufkommenden Nutzung von Clouddiensten haben Unternehmen typischerweise ihr Betriebsmodell schrittweise erweitert, aber nicht fundamental angepasst. Vieles blieb experimentell.

Bestehende Teams kümmerten sich neu auch um Clouddienste oder es wurden neue, dedizierte Cloud-Teams gebildet. Governance-Funktionen wie Security, Datenschutzverantwortliche oder Compliance versuchten die gröbsten Lücken zu stopfen, die aufgrund der Andersartigkeit von Clouddiensten entstanden waren. Das Feld der internen Kunden weitete sich, von Bereichen mit traditionellen Rechenzentrumsbetrieb bis hin zu solchen, die mit Clouddiensten gleich selbst das Zepter in die Hand nahmen. Aus Investitionen in der IT wurden Betriebskosten, die schnell wuchsen. Mit der Zeit realisierten manche, dass ihr bisheriges Betriebsmodell mit der schnellen Weiterentwicklung der Clouddienste nicht Schritt halten konnte und die gestiegenen Erwartungen an «Time-to-Market» nicht mehr erfüllte.

In der Zwischenzeit sind für viele Unternehmen Clouddienste und -plattformen das «New Normal», nicht mehr der herkömmliche Rechenzentrumsbetrieb. Das Angebot aus der Cloud wird für die eigenen Bedürfnisse zusammengestellt, wo möglich zurechtgeschnitten und ins eigene Unternehmen integriert. Das Stichwort heisst Industrialisierung. Aus der Tüftlergarage wird eine Fabrik, die effizient, effektiv und kostengünstig für das Unternehmen produziert. Es ist Zeit für ein neues Betriebsmodell.

Zielsetzung

Vor diesem Hintergrund will der Workshop die folgenden Fragen diskutieren:

  • Wie sieht ein Cloud Target Operating Model aus, welches Chancen und Risiken der Cloud für das Unternehmen und sein Geschäftsmodell optimal umsetzt?
  • Wie organisieren andere Unternehmen Menschen, Prozesse und Technologien rund um die Cloud? Was sind kritische Erfolgsfaktoren?
  • Welche Betriebsmodelle funktionieren unter welchen Rahmenbedingungen?

Gastgeberin

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW / SITIC

Ort
ZHAW
Eulachpassage TN E0.46/54
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur

Anreise ÖV
5 min zu Fuss vom Hauptbahnhof Winterthur.

Anfahrt KFZ
Parkhaus Technikum
Technikumstrasse
Winterthur

Vorbereitung

Keine

Teilnehmende

Willkommen sind Business IT Professionals, welche im Unternehmen Aufgaben im Kontext von Enterprise, IT- oder Cloud-Architektur wahrnehmen.

Moderation

Dr. Thomas Roth, ZHAW / SITIC

Agenda

12.30 – 13.15
Sandwich-Welcome

13.15 – 13.30
Begrüssung und Einführung durch Thomas Roth

13.30 – 14.45
1. Präsentation
Industrialisierung von GCP bei der AXA
Thomas Meier und Pascal Scherrer, AXA

  • Cloud @ AXA
  • AXA Operating Model: Why, What & Who for AXA Switzerland
  • Data & Analytics Platform on GCP
  • Teams and Responsibilities on GCP in the Context of MLOps

2. Präsentation
Cloud Journey der Mobiliar: Zusammenspiel und Stossrichtung der Dimensionen Menschen, Prozesse und Technologie
Patrick Hübscher, Stephan Johner, Stefan Kocher und Roman Kohler, Mobiliar

Die Mobiliar bringt ihre IT Landschaft entlang der definierten Strategie sukzessive in die Cloud – dies nach dem Prinzip “SaaS vor PaaS vor IaaS”. Die Migration erfolgt über die Modernisierung der Business-Applikation.
In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie wichtig das Zusammenspiel der Dimensionen Mitarbeitenden-Entwicklung, Prozesse und Technologie im Cloud Target Operating Model ist und welche Stossrichtung wir dabei verfolgen. Erfolgreich sind wir nur dann, wenn wir in allen drei Dimensionen gleichzeitig ins Ziel kommen!

Über die Referenten:

Patrick Hübscher arbeitet als Product- und People Manager bei der Schweizerischen Mobiliar Versicherung. Dort beschäftigt er sich mit u.a. mit Themen rund um Change-, Skill- und Kommunikationsmanagement der Cloud Transformations-Umsetzung. Das Credo #lifelonglearning gehört zu seinem Mindset, wie auch die #intrinsische sowie #chancenorientierte Aus- und Weiterbildung in agilen Organisationen. Der Slogan “Able to leave – Happy to stay” steht dabei besonders stark im Fokus.

Stefan Johner arbeitet als Product Manager bei der Schweizerischen Mobiliar Versicherung. Dort beschäftigt er sich mit der Bereitstellung der Applikations-Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von Mobiliar Anwendungen in der Microsoft Azure Cloud. Stefan ist Mit-Organisator der Azure Bern User Group sowie des Azure Bootcamp Switzerland und unterstützt powercoders.org regelmässig als IT Trainer im Bereich Cloud Computing.

Stephan Kocher arbeitet als Leiter IT-Strategie, Prozesse & SLA bei der Schweizerischen Mobiliar Versicherung und ist Product Owner bei der Weiterentwicklung der IT Prozesse, um die “Cloud Readiness” zu erreichen. IT-Betriebsmodelle, das Zusammenspiel von Technologie, Prozessen und Menschen und das gemeinsame Erzielen von Fortschritt weckt sein Interesse – so war er auch zur Geburtsstunde “DevOps@Mobiliar” schon mit von der Partie.

Roman Kohler arbeitet als Produkt Manager der Cloud Transformation für die schweizerische Mobiliar Versicherung. Die Fokusthemen sind primär das Cloud Target Operating Model sowie die Weiterentwicklung der IT-Prozesse zur Befähigung der Cloud-Transformation als strategischer Beitrag zur Digitalisierungsstrategie. Der Kern der Tätigkeiten beinhaltet die kontinuierliche Evolution von DevSecOps und agilen Praktiken im unternehmerischen Kontext.

14.45 – 15.00

Pause

15.00 – 16.15
Drei parallele Workshops in Gruppen:

  1. Perspektive Bezüger
  • Struktur des Cloud-Angebots und dessen Umfang
  • Verrechnung und Steuerung
  • Beratung, Befähigung und Self-Service
  1. Perspektive Erbringer
  • Integration in die IT-Infrastruktur und Industrialisierung
  • Technologie-Lifecycle in der Cloud
  • Organisation von Engineering, Entwicklung und Betrieb
  • Aufbau und Halten von Skills
  1. Perspektive Governance
  • Strategie, Architektur und Security
  • Datenschutz, rechtliche/vertragliche Risken und Compliance
  • Rollen und Rechte
  • Kosten und Budgetierung

16.15 – 16.45
Diskussion der Gruppenerkenntnisse im Plenum

16.45 – 17.00
Zusammenfassung und Abschluss

17.00 – 18.00
Networking beim Apéro Riche

Nachlese

Die Erkenntnisse des Workshops werden in einer Nachlese zusammengefasst und allen Teilnehmenden und SITIC Mitgliedern verfügbar gemacht.

Anmeldung

Anmeldung bitte zeitnah via Email an kurt.wehrli@sitic.org, unter Angabe mit/ohne Apéro Riche.

Kosten

Für SITIC-Mitglieder ist die Teilnahme im Rahmen der Jahresmitgliedschaft unentgeltlich.
Nicht-Mitgliedern wird ein Unkostenbeitrag von 375 CHF in Rechnung gestellt.

Was ist ein Operating Model?

Foto ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photographisches Institut der ETH Zürich / PI_52-X-0024 / CC BY-SA 4.0

An operating model is the blueprint for how value will be created and delivered to target customers. An operating model brings the business model to life; it executes the business model. An information and technology (I&T) operating model represents how an organization orchestrates its I&T capabilities to achieve its strategic objectives.
An enterprise operating model describes how the enterprise configures its capabilities to execute its actions to deliver business outcomes as defined in the business model.
Quelle: Gartner